Datenschutzrichtlinie
1. EINLEITUNG
Da es für uns sehr wichtig ist, die aktuell geltenden Datenschutzbestimmungen und -gesetze einzuhalten, werden wir im Folgenden die Datenschutzmaßnahmen der Website lumenail.com und von Xiong Hai Lun Ev sowie deren Datenerfassungsprozesse im Detail erläutern.
Kontaktinformationen:
Vollständiger gesetzlicher Name: Xiong Hai Lun ev
E-Mail-Adresse: info@lumenail.com
Postanschrift: 1143 Budapest, Zászlós-Straße 29-31. B lp. 1/3
2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR UND AUS WELCHEM GRUND?
Personenbezogene Daten sind solche, die eine eindeutige Identifizierung einer Person ermöglichen.
Auf der LumeNail-Website verarbeiten wir unter Angabe der Rechtsgrundlagen folgende personenbezogene Daten:
KOMMUNIKATIONSDATEN
Dies umfasst alle Nachrichten, die Sie uns über die Website, per E-Mail, über Social Media-Nachrichten oder über jede andere Form der Kommunikation senden.
Wir verarbeiten und speichern diese Daten zur Auftragserfüllung und als Entscheidungsgrundlage für mögliche Rechtsansprüche.
Unsere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Nutzers an unseren Aktivitäten, das sich in den an uns gerichteten Nachrichten manifestiert.
KUNDENDATEN
Hierzu zählen sämtliche Daten im Zusammenhang mit dem Erwerb von Produkten und Dienstleistungen, wie etwa Name des Kunden, Liefer- und Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Angaben zum erworbenen Produkt.
Wir verarbeiten diese Daten, um Bestellungen erfolgreich abzuwickeln und eine rechtlich einwandfreie Erfassung der Einkäufe zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist die Erfüllung des mit der Bestellung zwischen dem Käufer und der Website lumenail.com geschlossenen Vertrages. zwischen.
BENUTZERDATEN
Hierzu zählen Daten, die während der Nutzung der Website generiert werden, um den technischen Betrieb der Website zu ermöglichen, die Sicherheit der Website aufrechtzuerhalten, Backups der Benutzeraktivitäten zu speichern und Ihnen stets Zugriff auf möglichst relevante Inhalte zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das eindeutige Interesse des Nutzers an unseren Aktivitäten, wofür deren Speicherung für den technischen Betrieb der Seite erforderlich ist.
TECHNISCHE DATEN
Hierzu zählen Daten, die während der Nutzung der Site generiert werden, wie etwa IP-Adresse, Anmeldeinformationen, Browserdaten, Besuchszeit einzelner Seiten, Seitenaufrufe und Navigationspfade, Anzahl und Zeitpunkt der Seitenaufrufe, Zeitzonen sowie Daten über das Gerät, mit dem Sie die Site aufrufen.
Die Quelle der Daten ist unsere Analysesoftware.
Wir verarbeiten diese Daten, um die Benutzergewohnheiten auf der Site zu analysieren, den sicheren Betrieb unserer Site aufrechtzuerhalten und die Nützlichkeit unserer individuellen Marketingentscheidungen zu verstehen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das klare Interesse des Benutzers an unseren Aktivitäten, das es uns ermöglicht, diese Daten gemäß den Sicherheitsanforderungen zu verarbeiten und sie für das Wachstum unseres Geschäfts und eine effizientere Arbeitsweise zu nutzen.
MARKETINGDATEN
Hierzu gehören die Präferenzen des Besuchers hinsichtlich der Art von Marketinginhalten, die er von uns erhalten möchte. Wir verarbeiten diese Daten, um die Teilnahme an Gewinnspielen zu ermöglichen und um Werbung im Zusammenhang mit unseren Produkten/Dienstleistungen zu versenden, an denen der Nutzer Interesse bekundet hat.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das klare Interesse des Benutzers an unseren Aktivitäten, das es uns ermöglicht, diese Daten gemäß den Sicherheitsanforderungen zu verarbeiten und sie für das Wachstum unseres Geschäfts und eine effizientere Arbeitsweise zu nutzen.
Gelegentlich verwenden wir die gesammelten Daten für Zwecke wie die Bereitstellung gezielter, relevanter Werbung auf der Facebook™-Plattform und verschiedenen dynamischen Werbeplattformen sowie die Messung der Wirksamkeit der Anzeigen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das klare Interesse des Benutzers an unseren Aktivitäten, das es uns ermöglicht, diese Daten gemäß den Sicherheitsanforderungen zu verarbeiten und sie für das Wachstum unseres Geschäfts und eine effizientere Arbeitsweise zu nutzen.
Im Rahmen unserer Aktivitäten erfassen wir keine sensiblen Daten wie ethnische Zugehörigkeit, religiöse Überzeugungen, Sexualleben und Orientierung, politische Meinungen und Gewerkschaftsmitgliedschaft oder Gesundheitshintergrund sowie genetische oder biometrische Informationen.
3. WIE ERHEBEN WIR DATEN?
Wir können personenbezogene Daten auf eine Weise erfassen, die der Benutzer uns direkt zur Verfügung stellt (z. B. durch die Aufgabe einer Bestellung oder das Senden einer Nachricht).
Darüber hinaus werden bei Ihrer Nutzung der Website bestimmte Daten automatisch erhoben, beispielsweise durch sogenannte „Cookies“ und ähnliche Technologien. Diese kommen erst zum Einsatz, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
Wir erhalten bestimmte Daten von Drittpartnern, beispielsweise von Analyseanbietern wie Google (Partner außerhalb der EU), Werbenetzwerken wie Facebook™ (Partner außerhalb der EU) und Zahlungsabwicklungspartnern wie PayPal (Partner außerhalb der EU) und Barion.
4. UNSERE PRAKTISCHEN SCHRITTE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM DATENSCHUTZ
Lumenail.com legt großen Wert auf den Schutz der Nutzerdaten und die Einhaltung der geltenden Vorschriften. Daher haben wir nach der Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung auf der Website eine Liste der erhobenen Daten, ihrer Notwendigkeit und Rechtsgrundlage sowie ihrer Rechtskonformität zusammengestellt.
Zum Schutz der in Formulare eingegebenen und auf der Site generierten Daten verwenden wir auf der gesamten Website eine SSL-Zertifizierung (Let’s Encrypt Authority X3-Zertifizierung).
Um die Site vor Angriffen zu schützen, verwenden wir Premium-Sicherheitssoftware (iThemes Security Pro), um gespeicherte Daten vor sogenannten „Brute-Force“- und Virenangriffen zu schützen.
In den Datenbanken der Site werden Kauf- und Benutzerdaten verschlüsselt (pseudonymisiert) gespeichert, sodass sie für Dritte nicht lesbar sind.
In dieser Datenschutzerklärung stellen wir den Benutzern Formulare zur Verfügung, mit denen sie Informationen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten anfordern und ihre personenbezogenen Daten ändern oder löschen können.
Manchmal ist es im Interesse unseres Geschäfts notwendig, Daten an unsere Dienstleistungspartner (z. B. Hosting-Dienstleister, Kurierdienst, Newsletter-Versandsoftware) weiterzugeben.
In solchen Fällen entscheiden wir uns immer dafür, die Anforderungen der DSGVO-Verordnung einzuhalten und im Falle eines in den USA ansässigen Partners an der Datenschutzinitiative EU-US Privacy Shield teilzunehmen. Mit diesem schließen wir eine Datenverwaltungsvereinbarung ab, die eine verantwortungsvolle Datenverwaltung gewährleistet.
5. MARKETINGKOMMUNIKATION
Marketingkommunikation ist für den Geschäftsbetrieb von wesentlicher Bedeutung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist hierbei das gezeigte Interesse an unseren Dienstleistungen bzw. die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer.
In Übereinstimmung mit den Datenschutz- und elektronischen Kommunikationsvorschriften (PECR) der Europäischen Union senden wir unseren Benutzern Marketingnachrichten, wenn sie bei uns eingekauft haben oder dem Erhalt von Marketingnachrichten ausdrücklich zugestimmt haben.
Wir bieten Ihnen stets eine deutlich sichtbare Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Nachrichten abzubestellen. Den Abmeldelink finden Sie am Ende jeder E-Mail. Alternativ können Sie die Löschung aus der Datenbank per E-Mail an info@lumenail beantragen.
Wir können Ihnen auch Nachrichten senden, wenn Sie sich von Marketingmitteilungen abmelden, jedoch nur zum Zwecke der Auftragserfüllung.
6. HINWEIS ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN
Manchmal ist es notwendig, bestimmte personenbezogene Daten an bestimmte unserer Partner weiterzugeben, um den normalen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten:
-IT-Dienstleister und Dienstleister, die Fehlersuche und Wartung an Computersystemen durchführen
-Expertenpartner wie Anwälte, Buchhalter, Banker, Versicherer
-Regierungsbehörden, die Berichte über unsere Aktivitäten anfordern
-Zahlungsdienstleister, die Bankkartendaten sicher verarbeiten
-Kurierdienste, die eingehende Bestellungen an die angegebene Lieferadresse erfüllen
Internationale Datenübertragungen
Manchmal müssen wir Benutzerdaten mit Servicepartnern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) teilen, um unser Geschäft aufrechtzuerhalten.
Länder außerhalb des EWR bieten oft nicht das gleiche Datenschutzniveau, weshalb europäische Gesetze den Export von Daten verbieten, sofern nicht die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind.
Wenn personenbezogene Daten außerhalb des EWR übertragen werden, ergreifen wir zusätzlich zu den in Abschnitt 4 beschriebenen Schritten die folgenden Schritte, um die sichere Handhabung der Daten zu gewährleisten:
-Wir übermitteln Daten nur in Länder, die von der Europäischen Kommission als hinsichtlich der Datensicherheit angemessen erachtet werden.
-Wir verwenden ausschließlich in den USA ansässige Dienste, die Teil der Datenschutzinitiative EU-US Privacy Shield sind.
Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir um die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer zur Datenübermittlung. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Links zu externen Seiten
Diese Seite enthält manchmal Links zu externen Sites oder in die Seite eingebettete Codeausschnitte, die den Betrieb externer Dienste ermöglichen.
Durch das Klicken auf diese Links oder die Verwendung eingebetteter Lösungen können Dritte möglicherweise Daten über Benutzer sammeln.
Obwohl wir alle Anstrengungen unternehmen, unsere Partner sorgfältig zu überprüfen, haben wir keinen Einfluss auf deren Datenschutzpraktiken und sind nicht für deren Datenschutzpraktiken verantwortlich.
7. Dauer der Datenverarbeitung
Wir speichern Nutzerdaten nur so lange, wie es unsere gesetzlichen/buchhalterischen/datenbereitstellungsbezogenen Pflichten erfordern oder es für den Betrieb des Dienstes erforderlich ist.
Bei der Entscheidung über die Speicherdauer berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der Daten sowie die möglichen Auswirkungen eines Datenverlusts im Falle einer Datenpanne.
Aus steuerlichen Gründen müssen wir die Rechnungs- und Kaufdaten unserer Kunden mindestens 8 Jahre lang aufbewahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Unter Umständen verwenden wir die Daten in anonymisierter Form für statistische Zwecke. In diesem Fall speichern wir die Daten ohne Benachrichtigung auf unbestimmte Zeit.
8. BESUCHERRECHTE
Als Bürger der Europäischen Union gewährt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) den Benutzern dieser Site die folgenden Rechte:
a, Zugriff auf personenbezogene Daten
Benutzer der Website haben das Recht, eine Kopie der von LumeNail gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern. Die Anfrage wird in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach der Anfrage kostenlos bearbeitet.
Im Falle wiederholter, missbräuchlicher oder ungerechtfertigter Datenanfragen kann LumeNail eine geringe Gebühr für die Bereitstellung der Daten erheben und es kann zusätzliche Zeit erforderlich sein, um die Daten bereitzustellen.
Darüber hinaus verlangt LumeNail vor der Weitergabe von Daten einen Identitätsnachweis, um Missbrauch vorzubeugen. Um personenbezogene Daten anzufordern, verwenden Sie bitte das untenstehende Kontaktformular:
Datenauskunft / Datenlöschung / Dateneinschränkung
KONTAKTSCHNITTSTELLENEINSATZ
b, Änderung personenbezogener Daten
Wenn personenbezogene Daten geändert oder falsch angegeben wurden, haben Nutzer das Recht, die Änderung der Daten zu verlangen. Um personenbezogene Daten zu ändern, kontaktieren Sie uns bitte unter info@lumenail.com per E-Mail.
c, Antrag auf Löschung personenbezogener Daten
Nutzer haben das Recht, die Löschung aller ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir werden dem Wunsch innerhalb von 14 Tagen nachkommen. Nach der Löschung der personenbezogenen Daten ist der Zugriff auf das Benutzerkonto und damit auch auf gekaufte Materialien nicht mehr möglich, da die mit dem Benutzerkonto verknüpften personenbezogenen Daten für den Zugriff auf den Dienst unerlässlich sind.
LumeNail benötigt vor der Löschung personenbezogener Daten einen Identitätsnachweis, um Missbrauch vorzubeugen. Zur Löschung personenbezogener Daten nutzen Sie bitte das oben stehende Kontaktformular.
d) Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen
Nutzer haben das Recht, die Einschränkung der Bereitstellung ihrer Daten an Dritte (Dienstleister) zu verlangen. Bei der Übermittlung des Antrags können auch die Dienstleister genannt werden, bei denen die Einschränkung beantragt wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Zusammenarbeit mit bestimmten Dienstanbietern für den Betrieb der Website unerlässlich ist (z. B. Barion als Zahlungsdienstleister). Im Falle von Einschränkungen durch diese Anbieter sind die Dienste der Website für den Benutzer daher nicht mehr zugänglich.
LumeNail benötigt vor der Einschränkung der Weitergabe personenbezogener Daten einen Identitätsnachweis, um Missbrauch zu verhindern. Um die Weitergabe personenbezogener Daten einzuschränken, nutzen Sie bitte das obige Kontaktformular:
In Ungarn ist die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (NAIH) die offizielle Datenschutzbehörde. Nutzer können sich auf der Website der NAIH über ihre Datenschutzrechte informieren.
Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit,
1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C., Postanschrift: 1530 Budapest, P.O. Kasten: 5.,
Telefon: 06.1.391.1400,
Fax: 06.1.391.1410,
E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu
Website: https://www.naih.hu
9. Anonymisierte Daten und „Cookies“
LumeNail verwendet auf seiner Website, in E-Mail-Nachrichten und Anzeigen sogenannte „Cookies“ und ähnliche Technologien wie Tracking-Codes, Re-Marketing-Tags und Pixel, die nach der Zustimmung des Benutzers aktiviert werden.
Diese Technologien helfen uns, das Verhalten und die Interessen der Benutzer besser zu verstehen und so effizienter und effektiver zu arbeiten.
Unser Ziel ist es, die Nutzung der Website so benutzerfreundlich und persönlich wie möglich zu gestalten. Wenn der Nutzer die Erfassung nicht personenbezogener Daten durch diese Technologien unterbinden möchte, kann er dies auf folgende Weise tun:
-Das Laden von Cookies kann mithilfe der auf der Website angezeigten Cookie-Warnungen blockiert werden
-durch die Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser
Weitere Informationen zu anderen Cookies und Tracking-Codes auf lumenail.com finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.